Baustellen-Abi 2002

Abitur-Jahrgang 2002 am Christian-Gottlieb-Reichard Gymnasium Bad Lobenstein

Über die Zeit und die liebe Seminarfacharbeit

Kommentar von Marcus F. am 30.10.2001 gegen 00:30Uhr

Nun ist endlich das Wunder "Seminarfacharbeit" vollbracht, zwei Jahre voll Mühe und Schweiß, voll Enthaltsamkeit und Verzicht auf außerschulische Dinge. Diese Zeit ist nun vorbei!

Unsere Erkenntnisse aus dem Mythos Seminarfach sind schwerwiegend, eine wissenschaftliche Arbeit kann man nicht unter Zeitdruck schreiben und der ein oder andere hat gemerkt, dass es ein wenig knapp wird, wenn man erst eine Woche vor Abgabetermin so richtig anfängt zu schreiben. Ja, dann können nur jede Menge Kippen, der ein oder andere Kasten Bier herhalten. Nebenbei muss noch erwähnt werden, Goldkrone-Flaschen und andere stark alkoholische Getränke dienten nur zur Unterstützung und nicht etwa zum Schöntrinken der schulisch wichtigen Arbeit. Natürlich wurden in der Zeit dieser hoch fachlichen Arbeit andere schulische Dinge vernachlässigt, wie soll man es denn sonst auf die Reihe bekommen seinem Privatleben nachzugehen und nebenbei noch eine Arbeit von 2 Jahren auf 2 Wochen zu kürzen!
 
In dem Sinne!
 
Marcus F.

 

Info-Projektarbeit 2002

Kommentar von Enrico am 05.03.2002 (über die Info-Projektarbeit 2002)

Nach mühevoller, schweißtreibender, kaffeeverbauchender und irgendwie alkoholreichen Zeit der Schaffung der Info-Projektarbeit 2002, haben wir nun alle (die Info belegt haben) unsere Arbeiten abgegeben und sind froh, sie endlich fertig zu haben. Manche fingen schon im Sommer 2001 an, ein Pascal-Programm zu schreiben, andere fingen erst wenige Wochen vor Abgabe an, sich zu überlegen, was sie denn machen könnten. Trotzdem arbeitete jeder bis zum Schluss mit Hochdruck an der Fertigstellung seiner Arbeit. Manche mehr, manche weniger... aber fast alle in der Nacht vom Sonntag zum Montag. In jener besagten Nacht fanden einige von uns keinen oder nur sehr wenig, nicht wirklich erholsamen Schlaf. Aber das Ziel war immer vor Augen: Montag, 25.02.2002 9 Uhr ist Abgabe im Raum 112. Aber es hat ja auch Spaß gemacht, vor schier unmöglichen Problemen und dem ständigen Zeitdruck zu stehen, sich mit Pascal, Turingmaschinen oder sogar HTML-Codes die Nächte und sogar die Ferien (das Allerschlimmste!!!) um die Ohren zu schlagen.
Nach der Abgabe folgte nun der angenehmere Teil der Arbeit: die Präsentation! Die selbst erstellte Arbeit nun noch für den Kurs und einige Interessierte zu erklären und vorzustellen, schien ein Leichtes zu sein. Zudem konnte man auch gespannt und interessiert ( *grins* ) seinen Mitschülern bei deren Präsentation zuhören und folgen.
Die Anfertigung der Info-Projektarbeit 2002 war ein lustiges sowie lehrereiches Erlebnis in der 12/II, dass uns Info-12er sowie auch unseren Info Lehrer Herrn Thomas H. in positiver wie in negativer Weise beeindruckt hat.

Enrico T.

 

 

A Brief in Inglish to our lovely Miss Schumann

Deer Miss Schumann,

Wheile we are out from the school, we will thaunk you.

We will to thank you for that you lerned us wheile it'll help us in our lifes.

We doesn't ferget your pedagogik mittels z.B. wenn you trie to ermute us with sweety lutschers to hasch our
aufmerksamkeit.
We had many fun when you dangered us with tests abd not really friendly conversations which wernt realizierd from you.
But if you would have been written the tests, we couldn't have had entfalt us freely in the Inglisch hours.
Otherthem the lots of IF-clauses maked us much problems.
Us did it sorrow wenn nobody from our curs don't talked with yourself. We hope you'll have busier peoples in the next year.
We hope and wish us that you didn't fetget us crazy 22 peoples in your life!
And please hold the coffee warm, wheile perhabs sometimes we'll come to be-search you to talk over GOOD OLD TIMES!
Good by denn with lots of loves,
Your 22 crazy peoples of the curs ENG1.

Annodeischns:

wheile - weil
to will - wollen
to ferget - vergessen
to ermute -ermutigen
to trie - verweifelt versuchen
to dangered - (der Versuch zu) drohen
Us did it sorrow - uns tat es leid
curs - wir
to be-search - besuchen
to hasch - haschen, fangen wollen

- aus der Abi-Zeitung -

 

Seminarfacharbeit

Wer sitzt so spät und schreibt und schreibt?
Es ist der Schüler mit seiner Facharbeit.
Er hat die Arbeit vor sich am Tisch,
Die Gedanken im Kopf sind ein wirres Gemisch.

Mein Sohn, was birgst Du so bang Dein Gesicht?
Siehst Vater Du die Facharbeit nicht?
Die Facharbeit zu erstellen mit so viel Schweiß -
Dazu fehlt mir einfach jeglicher Fleiß.

Du liebes Kind, komm geb sie mir!
Hab gute Ideen, ich schreib sie Dir!
Mein Vater, mein Vater weißt DU denn nicht,
sie zu schreiben ist meine Pflicht.

Willst Sohn, Du denn heut nicht weg gehen?
Die Lehrer werdens nicht sehn.
Die Lehrer werdens nicht wissen, wer sich macht die Mühn',
Glaub mir, die Idee ist nicht tollkühn.

Mein Vater, mein Vater, das willst Du machen?
Ohne zu verlangen andere Sachen?

Ich liebe Dich, mich reizt Dein interessantes Thema;
Und bist Du nicht fähig, ich hab schon ein Schema.

Der Vater schreibet's, er schreibet's geschwind.
Gibt die Facharbeit mit, seinem glücklichen Kind.
Das Kind bekommt ne schlechte Not',
Und zu Hause war nichts mehr im Lot.

- aus der Abi-Zeitung -